Versicherungszweige - Welche Versicherungen gibt es?
- Versicherungszweige - Welche verschiedenen Typen von Versicherungen gibt es?
Sachversicherungen decken Risiken für bewegliche und unbewegliche Sachen Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab
Personenversicherungen gegen Unfall und Krankheit
- Die Haftpflichtversicherung - Haftungsschutz für fremde Schäden
Haftungsrisiken im privaten oder beruflichen Bereich
Sach- und Vermögensschäden werden abgedeckt
- Besteht Haftpflicht-Versicherungsschutz bei Schäden durch Munition aus den Weltkriegen?
Vor dem Kauf eines Grundstückes über Altlasten informieren
Gemeingefahren sind vom Versicherungsschutz ausgeschlossen
- Hoher Schaden nach Fahrzeugbrand auf dem Betriebshof – Welche Versicherung zahlt?
Wann zahlt die Kraftfahrtzeug-Haftpflichtversicherung?
Wann zahlt die Kraftfahrzeug-Kaskoversicherung?
- Die Haftung des Arbeitnehmers für Schäden am Dienstwagen und deren Versicherung
Haftung des Arbeitnehmers für Schäden während einer Dienstfahrt
Kfz-Versicherungsversicherungsvertrag und Fahrzeugüberlassungsvertrag sind aufeinander abzustimmen
- Die Lebensversicherung - Risiko- und Altersvorsorge
Versicherung auf den Todes- oder den Erlebensfall
Risikoprüfung durch das Versicherungsunternehmen vor Vertragsabschluss
- Die Alternativen zur Kündigung einer kapitalbildenden Lebensversicherung in Zeiten niedriger Zinsen
Gesetz senkt den Garantiezins und die Beteiligung an den Bewertungsreserven
Umwandlung in eine prämienfreie Versicherung
- Rechtsschutzversicherung mindert Prozessrisiken
Rechtsschutz übernimmt Gerichts- und Anwaltskosten
Risikoausschlüsse für bestimmte Rechtsgebiete
- Die Wohngebäudeversicherung – Schutz gegen Beschädigung oder Zerstörung durch Feuer, Sturm und Leistungswasser
Schutz gegen Feuer, Sturm und Leitungswasser
Gefahrerhöhung muss vom Versicherten angezeigt werden
- Die Hausratversicherung – Die eigenen Sachen gegen drohende Gefahren versichern
Schutz vor Beschädigung, Zerstörung oder Abhandenkommen der eigenen Sachen
Entschädigungsgrenzen für Bargeld und Wertsachen
- Hausratversicherung: Welcher Einbruchsschutz ist erforderlich?
Kürzung der Versicherungsleistung bei Verschulden des Versicherungsnehmers
Versicherungsschutz auch bei grober Fahrlässigkeit
- Die Krankenversicherung - Privat oder gesetzlich gegen Krankheit versichert
Wer ist krankenversichert?
Welche Leistungen bietet die Krankenversicherung
- Der Verfall der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit als Versicherungsfall in der Sozial- und Privatversicherung
Pflegeversicherung in der Form der gesetzlichen Pflege- und der der privaten Pflegeversicherung
Was leisten private Pflegezusatzversicherungen ?
- Wechsel von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung
Krankenversicherungspflicht mindestens im Umfang der GKV
Wechsel in den Basistarif oder die GKV?
- Die Versicherung von Cyberrisiken
Der Risikotransfer auf Versicherer steht am Ende der Kette des Riskmanagements
Die einzelnen versicherbaren Schäden bei der Cyberversicherung
- Der Versicherungsfall bei der Cyber-Versicherung
Versicherungsfall der Cyber-Haftpflichtversicherung
Versicherungsfall der Cyber-Eigenschadenversicherung
- Die Wassersportkaskoversicherung
Was einen guten Wassersportkaskoversicherungsschutz ausmacht
Versicherungsschutz auch während des Slippens, des Kranens und des Transportierens durch Dritte
- Urteile zur Wassersportkaskoversicherung
Yacht kollidiert mit Felsen
Yacht zerschellt während Probefaht